Vox Angelica. Max Ernst und die Surrealisten in Amerika.

Description

Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde »Vox Angelica« von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben. En savoir plus

Découvrez notre vaste sélection de produits provenant de magasins en ligne internationaux.

compare-icon compare-icon
Comparer

Parcourez notre catalogue et trouvez le produit que vous recherchez.

review-icon review-icon
Révision

Lisez toutes les informations fournies.

vendor-icon vendor-icon
Choisir

Choisissez le magasin qui offre le meilleur rapport qualité-prix et suivez le lien fourni.

gift-icon

Appréciez