Gustav Klimt. Mutter und Kind (1905). . Original-Dietz-Repliken

Description

Das Wien an der Wende zum 20. Jahrhundert war einer der Geburtsorte der Moderne. Gustav Klimt (1862-1918) steht für die Epoche »Wien um 1900«, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Der berühmte Porträtmaler setzte sich in seinen Werken auch mit existenziellen Fragen von Geburt, Leben und Tod auseinander. Mutter und Kind ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde »Die drei Lebensalter einer Frau« von 1905. Klimt lässt sich bei seiner Bildlösung von einem traditionellen Motiv der byzantinischen Kunst inspirieren. Das sogenannte Eleusa-Motiv zeigt das innigliche Zueinander von Madonna und Kind. Die Muttergottes hat das Kind in ihren sanften Arm genommen. Es schmiegt sich an den Oberkörper der Mutter, die ihren Kopf zur Seite neigt. Ihre Wange berührt dabei zärtlich das Haupt. Umspielt von der mosaikhaften Ornamentik transformiert Klimt meisterlich das enge Verhältnis zwischen Muttergottes und Kind in die traumhafte Zeichensprache des Jugendstils. Dieser Dietz-Giclée-Druck aus dem »Tempel des Kunstdrucks« hat die Aura des Originals: Das digitale Bild diente als »Rohling«, welcher durch jahrzehntelange handwerkliche und künstlerische Erfahrung und Arbeit eine im Siebdruck veredelte Oberfläche erhielt. Die Einbeziehung moderner Technik ermöglicht es, hochwertige Gemälde-Reproduktionen zu relativ günstigen Preisen anzubieten. Original: Rom, Galleria Nazionale d’Arte. En savoir plus

Découvrez notre vaste sélection de produits provenant de magasins en ligne internationaux.

compare-icon compare-icon
Comparer

Parcourez notre catalogue et trouvez le produit que vous recherchez.

review-icon review-icon
Révision

Lisez toutes les informations fournies.

vendor-icon vendor-icon
Choisir

Choisissez le magasin qui offre le meilleur rapport qualité-prix et suivez le lien fourni.

gift-icon

Appréciez