⁠
Product Img

329.00 EUR


Théophile-Alexandre Steinlen. Chat Noir avec Rodolphe Salis (1896). . Dietz Offizin

Description

Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923) schuf 1896 diese Plakat-Ikone der Belle Époque für das Pariser Kabarett »Le Chat noir«. Es wirbt für eine Tournee der Künstler des seinerzeit berühmten Lokals. Seinen Erfolg verdankte das Kabarett vor allem den berühmten Gästen, die dort verkehrten: Dichter wie Paul Verlaine, Musiker wie Claude Debussy, Maler wie Henri de Toulouse-Lautrec und Chansonniers wie Aristide Bruant gingen dort ein und aus. Auch Steinlen zählte zu den Stammgästen des 1881 von Rodolphe Salis eröffneten Kabaretts. Der Legende nach verdankte das Kabarett seinen Namen der schwarzen Katze, die dem Eigentümer zugelaufen war und fortan im Chat Noir lebte. Zugleich war die schwarze Katze das Symbol der freiheitsliebenden Bohème am Montmartre. Als ikonographische Besonderheit stattete der Künstler die Katze mit einem beschrifteten Heiligenschein aus. »Montjoye« ist die augenzwinkernde, archaische Schreibweise von »Montjoie«, dem Schlachtruf, den französische Soldaten im Mittelalter ausstießen, wenn sie in die Schlacht zogen. In diesem Fall lautet der Ruf »Montjoye Montmartre«, was man als schalkhaft-subversiven Aufruf zur Eroberung des Montmarte verstehen kann. Original: Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum, Essen. Read more

Discover our huge selection of products from international online stores.

compare-icon compare-icon
Compare

Browse through our catalog and find the product you are searching.

review-icon review-icon
Review

Read through all of the provided information.

vendor-icon vendor-icon
Choose

Pick the store that offers the greatest value and follow the provided link.

gift-icon

Enjoy