bis zu 50% Rabatt in ausgewählten Kategorien
Der Sammelband vereinigt Aufsätze zur politischen Kulturgeschichte des deutschen Bürgertums im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit »politischer Kulturgeschichte« ist nicht der Ansatz der »politischen Kultur-Forschung« gemeint, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren in der Politikwissenschaft eine gewisse Konjunktur erlebt hat. Vielmehr soll damit die Gesamtheit der gedanklichen Konstrukte (»Ideen«) und der mehr oder weniger bewussten Einstellungen und affektiven Haltungen gemeint sein, die die Weltwahrnehmung von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen und damit ihre gesellschaftlich-politische und kulturelle Orientierung bestimmen. Gefragt wird also nach dem mehr oder weniger bewussten Sinn, der dem Handeln verliehen wird und der es steuert. Mehr lesen
Blättern Sie in unserem Katalog und finden Sie das Produkt, das Sie suchen.
Lesen Sie alle bereitgestellten Informationen durch.
Wählen Sie das Geschäft mit dem besten Angebot und folgen Sie dem angegebenen Link.