bis zu 50% Rabatt in ausgewählten Kategorien
Über seine Mutter Gertrud schrieb der Künstler Einar Schleef einen Roman. Er nannte ihn »Gertrud« und versuchte darin, ihre ostdeutsche Gedankenwelt nachzuempfinden, von der er seit seiner Flucht in den Westen getrennt war. Mit ihr schrieb er sich auch Briefe. Die Angst der Mutter, die Unbedenklichkeit des Sohnes, die Anhänglichkeit und die Unabhängigkeit - es sind Kräfte, die sich anziehen und gleichzeitig abstoßen. Ihr poetischer wie persönlicher Briefwechsel, hier gelesen von Jutta Hoffmann und Thomas Thieme, umspannt die Zeit von 1963 bis 1990 und ist damit auch ein Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte. Mehr lesen
Blättern Sie in unserem Katalog und finden Sie das Produkt, das Sie suchen.
Lesen Sie alle bereitgestellten Informationen durch.
Wählen Sie das Geschäft mit dem besten Angebot und folgen Sie dem angegebenen Link.