hasta un 50% de descuento en categorías seleccionadas
Bei dieser hochwertigen Oktant-Reproduktion handelt es sich um den Nachbau eines Oktanten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Durch die Messung der Höhe von Sternen bzw. der Sonne ermöglicht der Oktant den Navigatoren die Bestimmung der geographischen Breite. Im Jahre 1731 führten John Hadley (England) und Thomas Godfrey (Philadelphia, USA) den Oktanten unabhängig voneinander vor. Der Bogen eines Oktanten beträgt 45 Grad oder 1/8 eines Kreises (daher sein Name) und ist in 90 Teile mit jeweils ½ Grad unterteilt. Der semi-akkurate Oktant wurde später durch den genaueren Sextanten ersetzt. Bei dem Material des Oktanten handelt es sich neben Holz um sogenannten Zamak, eine Zink-Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung, die im Anschluss noch in ein elektrolytisches Messingbad getaucht wird, also die Objekte eine Messingbeschichtung erhalten. Durch das Zink-Druckgussverfahren können die Instrumente detaillierter reproduziert werden. Die Messgeräte bekommen abschließend eine Schutzschicht aus Lack, die im Ofen fixiert wird. Seguir leyendo
Navegue por nuestro catálogo y encuentre el producto que busca.
Lea toda la información proporcionada.
Elija la tienda que ofrezca el mayor valor y siga el enlace proporcionado.