up to 50% discount in selected categories
Vitamin A (Retinol) ist aufgrund seiner Bedeutung f�r die Funktion der Augen auch als Augenvitamin bekannt. Vor allem Menschen, die viel vor dem Bildschirm arbeiten oder ihre Augen besonders beanspruchen, sollten ihren Vitamin A-Bedarf ausreichend decken. Ohne ausreichend Vitamin A im K�rper wird nicht gen�gend Augenfarbstoff gebildet und Betroffene riskieren, nachtblind zu werden. Neben Nachtblindheit deuten auch Symptome wie trockene Augen, Antriebslosigkeit, Infektanf�lligkeit, trockene Haut, Haarausfall oder l�ngsgerillte N�gel auf eine Unterversorgung oder einen Vitamin A-Mangel hin. Neben seiner Funktion als Augenvitamin spielt Vitamin A eine Rolle bei der Regulierung zahlreicher Stoffwechselprozesse. Unser K�rper kann das lebenswichtige Vitamin nicht selbst herstellen. Es muss deshalb �ber die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin A ist in Obst und Gem�se zu finden, die Beta-Carotin enthalten. Am bekanntesten ist sicherlich die Karotte, die allgemein mit guter Sehkraft in Verbindung gebracht wird. Beta-Carotin kann vom K�rper in Vitamin A umgewandelt werden. Weitere Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, sind Fisch, Leber, rotes Fleisch, Milchprodukte, Eigelb und Butter. Vitamin E (Tocopherol) geh�rt zu den wichtigsten Antioxidantien. Aufgrund von chronischem Stress, Alkoholkonsum, intensivem Sport oder auch Umwelteinfl�ssen wie Abgasen entstehen im K�rper t�glich sogenannte ?freie Radikale". Diese setzen unseren K�rperzellen oxidativem Stress aus. Bei ?freien Radikalen? handelt es sich um aggressive Sauerstoffverbindungen, die Krankheiten und vorzeitige Alterungsprozesse ausl�sen k�nnen. Durch Antioxidantien wie Vitamin E k�nnen diese ?freien Radikale? neutralisiert werden. Bei einem Vitamin E-Mangel kann es zu M�digkeit, Muskelschw�che, Zittern und sogar Netzhauterkrankungen kommen. Eine Unterversorgung mit Vitamin E kann zum Beispiel bei einer streng fettarmen Di�t, Leistungssport oder Stress auftreten. Auch eine Glutenunvertr�glichkeit oder Darmerkrankung kann zu Problemen bei der Aufnahme von Vitamin E f�hren. Da unser K�rper Vitamin E genau wie Vitamin A nicht selbst herstellen kann, muss auch dieses essentielle Vitamin �ber Lebensmittel aufgenommen werden. Pflanzliche �le wie Weizenkeim�l, Raps�l oder Sonnenblumen�l oder N�sse wie Erdn�sse, Haseln�sse und Mandeln enthalten besonders viel Vitamin E. Warum Vitamin A zusammen mit Vitamin E einnehmen? Die beiden Vitamine erg�nzen und verst�rken sich in ihrer Wirkung zum Beispiel bei der Erhaltung gesunder Haut und Schleimh�ute. Gesunde Schleimh�ute der Atemwege helfen mit, Krankheitserreger wie Viren und Bakterien abzuwehren. Vitamin E dient aber auch dem Schutz von Vitamin A. In der Kombination verhindert es den oxidativen Abbau von Vitamin A im Verdauungstrakt, verbessert seine Aufnahme ins Blut und f�rdert die Speicherung in der Leber. Besonders geeignet f�r Personen: - im h�heren Lebensalter - die ihre Augen besonders beanspruchen (z.B. Bildschirmarbeit) - die die Gesundheit ihrer Haut unterst�tzen wollen - mit besonderen Ern�hrungsgewohnheiten (z.B. Veganer, Low-Fat-Di�t) Pflichttext: Verzehr w�hrend der Schwangerschaft sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Weitere Vitamin-A-haltige Nahrungserg�nzungsmittel oder Arzneimittel sollten nicht ohne �rztliche R�cksprache eingenommen werden. Zutaten: Vitamin E, F�llstoff mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Vitamin A, Pflanzen�l (Kokosnuss, Rapssaat). Read more
Browse through our catalog and find the product you are searching.
Read through all of the provided information.
Pick the store that offers the greatest value and follow the provided link.